Wir beobachten das Schweizer Parlament
DE FR

Wie ist die Übereinstimmung mit der Partei?

 

Ein hoher Wert bedeutet, dass ein Ratsmitglied häufig im Sinne der Mehrheitslinie seiner eigenen Partei stimmt. Ein niedriger Wert bedeutet hingegen, dass ein Ratsmitglied häufig anders als seine eigene Partei abstimmt. Es zeigt sich: Über die Jahre zeigt sich ein deutlicher Trend zu mehr Geschlossenheit.

Zahlen & Fakten

 

Übereinstimmung pro Ratsmitglied

Pro Ratsmitglied

Eine nicht-kommerzielle-Nutzung dieser Grafik ist gemäss unseren ANB erlaubt. Für kommerzielle Zwecke oder bei Unklarheiten kontaktieren Sie das smartmonitor Team unter info@smartmonitor.ch oder unter 033 534 99 15.

<iframe src="https://www.smartmonitor.ch/f/de/analyses/2/people?g1%5Bmode%5D=graph&g1%5Bperiod_id%5D=this_legislature&g1%5Bperiod_type%5D=sym&g1%5Bactive_parties%5D=" width="100%" height="700" data-smartmonitor-resizer="true"></iframe><script src="https://www.smartmonitor.ch/static/resizer.js" crossorigin="anonymous"></script>

Wie häufig stimmen die Ratsmitglieder mit der eigenen Parteimehrheit?
In die Berechnung fliessen nur Abstimmungen ein, bei denen die Partei zu mindestens zwei Dritteln ein einheitliches Stimmverhalten gezeigt hat (qualifizierte Mehrheitsposition).

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 1
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

 

Geschlossenheit pro Partei

Pro Partei im Zeitverlauf

Eine nicht-kommerzielle-Nutzung dieser Grafik ist gemäss unseren ANB erlaubt. Für kommerzielle Zwecke oder bei Unklarheiten kontaktieren Sie das smartmonitor Team unter info@smartmonitor.ch oder unter 033 534 99 15.

<iframe src="https://smartmonitor.ch/f/de/analyses/2/parties?g2%5Bmode%5D=table&g2%5Bperiod%5D=per_session&g2%5Bactive_parties%5D=" width="100%" height="700" data-smartmonitor-resizer="true"></iframe><script src="https://smartmonitor.ch/static/resizer.js" crossorigin="anonymous"></script>

Wie gross ist die Geschlossenheit in den Parteien? Die Berechnung basiert auf sämtlichen Abstimmungen. Es wurden nur Parteien mit 3 oder mehr Ratsmitgliedern berücksichtigt.

Parteien HS21 WS21 FS22 Mai22 SS22 HS22 WS22 FS23 April23 Mai23 SS23 HS23 WS 23 FS 24 Sonder SS 4. 24 SS 24 HS 24 WS 24 FS 25
EVP 97,1% 96,6% 95,8% 95,8% 95,7% 96,6% 93,3% 91,7% 93,3% 92,0% 91,3% 92,4%
GRÜNE 96,5% 95,5% 96,4% 96,3% 96,9% 95,6% 96,0% 97,2% 81,4% 96,9% 95,2% 94,8% 94,8% 95,8% 98,3% 96,4% 97,6% 94,4% 96,9%
SP 94,1% 97,6% 95,5% 97,4% 96,1% 94,5% 96,5% 95,4% 84,9% 96,4% 95,4% 95,2% 97,7% 97,9% 99,5% 97,7% 98,5% 98,4% 98,1%
glp 93,5% 97,2% 96,0% 96,2% 95,5% 95,3% 95,7% 93,2% 95,3% 95,7% 92,5% 93,1% 95,0% 94,3% 95,2% 94,8% 95,7% 95,1% 93,4%
SVP 91,5% 91,4% 91,8% 94,7% 93,0% 91,3% 91,8% 93,4% 91,7% 90,7% 91,5% 90,7% 91,7% 92,9% 96,3% 95,0% 91,6% 93,7% 92,9%
FDP 87,1% 88,2% 89,6% 94,2% 87,9% 83,8% 84,2% 87,8% 100,0% 89,9% 87,3% 86,2% 87,3% 92,6% 91,2% 91,6% 88,7% 86,1% 94,0%
Mitte 85,5% 91,9% 87,8% 90,5% 87,7% 85,3% 86,1% 84,5% 98,5% 83,3% 85,9% 86,2% 93,4% 89,7% 88,8% 90,8% 90,4% 88,7% 91,4%